Alt-Systeme als Innovationsbremse?
Wo veraltete Software Innovationen blockiert und manuelle Workarounds erzwingt, schaffen wir durch moderne Schnittstellen die Brücke in die Zukunft, ohne Ihr stabiles Kernsystem zu ersetzen.
Der Status Quo
Gefangen in der eigenen IT-Geschichte
Ihr Kernsystem ist über Jahrzehnte gewachsen. Es läuft stabil und zuverlässig, aber es blockiert jede moderne Initiative und erzeugt hohe manuelle Aufwände.
Manuelle Dateneingabe
Mitarbeiter müssen Daten manuell in alte "grüne Masken" oder veraltete ERP-Versionen abtippen.
Fehlende Schnittstellen
Es fehlen stabile APIs. Moderne KI-Tools, BI-Dashboards oder Kundenportale können nicht auf die Kerndaten zugreifen, da diese im Altsystem gefangen sind.
Hohes Modernisierungs-Risiko
Eine vollständige Ablösung ist zu teuer, zu langwierig und birgt ein unkalkulierbares Risiko. Der Stillstand wird als kleineres Übel hingenommen.
Die Ursache
Fehlende Kommunikationsfähigkeit
Das Altsystem ist eine "Black Box" geworden, die nicht mehr mit modernen Anwendungen kommunizieren kann.
Die "letzte Meile" ist manuell
Es fehlen, moderne Schnittstellen. Jeder Prozess, der das Legacy-System berührt, wird zu einem manuellen Medienbruch. Dies verhindert nicht nur Effizienz, sondern blockiert die gesamte Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.
Die Lösung
Ummanteln statt Ersetzen
Best-Practice ist die risikoarme Modernisierung durch "Ummantelung" des stabilen Kernsystems.
Die API-Schicht
Sofern die Datenbank oder alte Schnittstellen es zulassen, wird eine moderne API-Schicht als "Übersetzer" davor geschaltet. Diese API "spricht" modern und macht die Altdaten für alle neuen Anwendungen kontrolliert und sicher nutzbar.
Die UI-Schicht
Wo keine API möglich ist, wird Robotic Process Automation (RPA) eingesetzt. Ein Software-Roboter schafft Zugang zur Benutzeroberfläche des Altsystems.
Unser Angebot
Intelligente Brücken für Ihre Alt-Systeme
Wir befreien Ihre Daten mit einem kompletten Ansatz: Von der Analyse der Altsysteme bis zur Betreuung der neuen Schnittstellen.
Wir starten mit einer technischen Analyse, um den risikoärmsten und wirtschaftlichsten Weg für Ihr System zu definieren.
Wir bauen die Brücke, entweder durch API-Entwicklung oder durch Robotic Process Automation.
Wir schulen Ihre Anwender in den neuen, automatisierten Prozessen, die auf den Altsystemen aufsetzen, oder Ihre Entwickler in der Nutzung der neuen APIs.
Wir überwachen diese kritischen Schnittstellen und stellen sicher, dass die Brücken zu den Altsystemen auch bei Updates stabil bleiben.
Unsere Antworten
Häufige Fragen zu Alt-Systemen & -Software
Was sind Alt-/Legacy-Systeme?
Alt-/Legacy-Systeme sind etablierte, oft veraltete IT-Anwendungen, die weiterhin für kritische Geschäftsfunktionen genutzt werden. Das Kernproblem für Entscheider ist ihre mangelnde Flexibilität. Sie sind schwer anpassbar und verursachen enorme Ineffizienz, da sie keine modernen Schnittstellen für die Integration bieten. Dies führt unweigerlich zu manueller Routine und kostspieligen Medienbrüchen in den täglichen Arbeitsabläufen.
Welche Rolle spielt Compliance in der Prozessautomatisierung?
Ein System wird zum Alt-/Legacy-System, wenn es ein Wachstumshemmnis darstellt. Hauptmerkmale sind mangelnder Hersteller-Support, veraltete Technologie oder fehlende Schnittstellen (APIs) für eine moderne Integration. Die Ineffizienz steigt, weil jede Änderung teuer und riskant ist. Es wird zur "Insel-Lösung", die Prozessautomatisierung blockiert und manuelle Routine-Tätigkeiten zur Datenübertragung erzwingt.
Wie kann ich meine Alt-/Legacy-Systeme angehen?
Entscheider müssen nicht immer den riskanten Komplettaustausch ("Rip and Replace") wählen. Eine hochwirksame Strategie ist die "Ummantelung" der Alt-/Legacy-Systeme durch moderne Prozessautomatisierung (z.B. RPA). Statt das System zu ersetzen, docken Bots an die bestehende Benutzeroberfläche an. Dies ermöglicht eine sofortige Integration in digitale Prozesse, beseitigt die manuelle Routine und überwindet den Medienbruch, ohne das stabile Kernsystem antasten zu müssen.
Was sind Beispiele für Alt-/Legacy-Systeme?
Typische Beispiele sind über Jahrzehnte gewachsene Warenwirtschaftssysteme (ERP) oder Host-Anwendungen, oft noch mit Terminal-Masken (Green Screens). Auch in COBOL geschriebene Kernbanken- oder Versicherungssysteme sind klassische Alt-/Legacy-Systeme. In der Praxis ist es aber oft auch eine komplexe Access-Datenbank oder eine zentrale Excel-Anwendung, die kritische Routine steuert, aber keine Integration zulässt und so zur Quelle massiver Ineffizienz wird.
Der nächste Schritt
Befreien Sie Ihre Software
Wir bauen die Brücke von Ihrer stabilen Alt-Software in die moderne, automatisierte Welt. Sprechen wir über die Möglichkeiten.