
Vom Sprachmodell zum KI-Agent: Wenn Antworten zu Aktionen werden
KI-Agenten verbinden Sprache mit Aktion. Der Artikel zeigt, wie aus LLM-Antworten belastbare Prozessautomatisierung wird.
KI-Agenten verbinden Sprache mit Aktion. Der Artikel zeigt, wie aus LLM-Antworten belastbare Prozessautomatisierung wird.
Was ein KI-Projekt wirklich bedeutet: realistische Prozessautomatisierung, klare Governance und messbarer Nutzen für Entscheider.
Unternehmen profitieren von Künstlicher Intelligenz, wenn sie Chancen und Risiken durchdacht abwägen und Datenschutz sowie Compliance in jedem Projektschritt konsequent berücksichtigen.
Reifegradmodelle bieten Entscheiderinnen und Entscheidern eine strukturierte Basis, um Chancen, Risiken und den Entwicklungsstand ihres Unternehmens bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz fundiert einzuschätzen.
Fundierte Strategien zur Integration von KI in bestehende Unternehmensprozesse für Entscheider, mit Fokus auf Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und nachhaltigen Geschäftsnutzen.
Die erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten scheitert häufig an bekannten Fehlerquellen. Praxisnahe Strategien helfen, Risiken zu minimieren und den geschäftlichen Mehrwert zu sichern.
KI-Agenten sind digitale Assistenten, die eigenständig Aufgaben ausführen, Entscheidungen treffen und mit Systemen kommunizieren. Für kleine und mittlere Unternehmen bieten sie neue Möglichkeiten Zeit, Kosten und Ressourcen zu sparen.
Content Automation beschreibt den gezielten Einsatz von KI, um Inhalte wie Texte, Beschreibungen oder Social-Media-Beiträge automatisiert zu erstellen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bietet sie die Chance Inhalte effizienter zu produzieren.
Conversational AI ermöglicht automatisierte, dialogbasierte Kommunikation - und wird damit zum strategischen Hebel für besseren Kundenservice, effizientere Abläufe und moderne Interaktion im Mittelstand.
Large Language Models unterstützen Unternehmen bei der intelligenten Verarbeitung von Sprache - und ermöglichen so neue Wege zur Automatisierung, Effizienzsteigerung und digitalen Kommunikation.
Prompt-Engineering ermöglicht es, KI-Systeme wie ChatGPT gezielt, verständlich und geschäftsnah zu steuern - und wird damit zum praxisnahen Einstiegspunkt für produktive KI-Nutzung in Unternehmen.